CORD STOFFE UNI & BEDRUCKT

Was ist Cord?

Cord oder Kord (das Wort setzt sich aus den Begriffen Cord - gedrehte Faser, Seil - und Duroy - grober Wollstoff - zusammen) ist ein Stoff, eigentlich eine Art Samt, der sich durch eine erhöhte Rippung auszeichnet.

Wer hat den Kord erfunden?

Brooks Brothers
Kord hat sich im Laufe der Zeit aus Moleskin entwickelt und wurde nach Angaben des berühmten britischen Bekleidungsunternehmens Brooks Brothers im 18. Jahrhundert in Manchester erfunden.

Wozu wird Kord verwendet?
Kord gilt seit jeher als sehr feiner Stoff und ist in Wirklichkeit warm und weich. Er ist im Laufe der Zeit zu einem echten Emblem der Landhausmode geworden, für deren Outfits er oft noch als Grundlage für Jacken, Blazer und Hosen verwendet wird.

Wie kann man Kord waschen?
Waschanleitung: Maschinenwäsche bei 30°C, nicht bleichen, im Trockner trocknen, bei mittlerer Temperatur bügeln. Hinweis: Wir empfehlen, den Stoff vor dem Gebrauch zu waschen oder zu dämpfen.

Technik und Verwendung
Die Größe der Rippe wird durch die Anzahl der Samtreihen pro Zoll angegeben, die als „Stäbchen“ bezeichnet wird und von 1,5 bis 21 reicht, wobei die Breite der Rippe umso größer ist, je niedriger die Zahl ist, z. B. ist 11-Stäbchen ein Standardcord mit mittelfeiner Rippung.

Cord ist ein starkes und haltbares Gewebe, das sich für die Bekleidungsherstellung eignet, und die Möglichkeit, die Schussdichte zu variieren, ermöglicht eine beträchtliche Diversifizierung seiner Verwendungszwecke:

Breitere Kettschüsse (d. h. geringere Dichte in der Rippe) werden für die Herstellung von Decken, Sofabezügen und Sesseln verwendet;

Weniger dichte Kettschüsse werden für Hosen und Röcke verschiedener Stilrichtungen verwendet;